Tag: startseite2

Makrophagen bilden Barrieren in Gelenken Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat entdeckt, dass Fresszellen des Immunsystems, sogenannte Makrophagen, geschlossene Barrieren bilden können und Gelenke so vor Entzündungen schützen. Bislang standen Makrophagen...

Discovery of mechanism that enables herpes viruses to access cellular building blocks Around 60 to 90 percent of all adults carry the human cytomegalovirus, or human betaherpesvirus 5. In healthy people, an infection with the virus usually has very few or no symptoms. However, the virus can have se...

FAU scientists researching the ejection of antigens from cancer cells The ejection of antigens from cancer cells is strictly regulated. This has now been proven by scientists at Universitätsklinikum Erlangen, FAU. A better understanding of this mechanism could help in the development of new strateg...

Der Medical Immunology Campus Erlangen hat sich in der letzten Ausgabe der deutschlandweit erscheinenden Zeitschrift Trillium Immunologie vorgestellt. Die Zeitschrift, mit einer Auflage von 8000 Exemplaren, dient einerseits der praxisnahen Fortbildung von Ärzten und Naturwissenschaftlern, anderersei...

Forscher am Uni-Klinikum Erlangen zeigen, wie ein Sauerstoff-Sensor im Körper die Entzündung hemmt Entzündung benötigt Energie. Diese wird nicht zuletzt aus Sauerstoff generiert, der für die Arbeit der Zellen des Immunsystems unerlässlich ist. Dabei ist Sauerstoff einerseits ein essenzielles Elemen...